Tagesmutter Köln Südstadt
Noch ein freier Platz ab November 💡
„Liebe Eltern, ich habe ab November noch einen freien Platz für ein ca. 1 bis 1,5-jähriges Kind zu vergeben. Ich freue mich auf eure Anfragen“

Über mich //
so betreue ich //
Ich betreue insgesamt vier Kinder von zu Hause und habe von Montag bis Freitag in den Zeiten von 7:00 bis 15:00 Uhr geöffnet. Meine Tagespflege befindet sich in der Südstadt, unmittelbar neben zahlreichen Spielplätzen. Dies ermöglicht uns problemlos mit unserem Krippenwagen täglich ins Grüne und an die frische Luft zu fahren. Mir ist es wichtig mit den Kindern viel Zeit draußen zu verbringen, um mit ihnen gemeinsam die Natur zu entdecken. Meine Wohnung (Parterre) ist eine 3 Zimmer Wohnung. Sie hat eine Fläche von 75 Quadratmetern und liegt in der kleinen und relativ wenig befahrenen Rosenstraße. Im Flur habe ich genügend Platz und Stauraum, um für euer Kind Wechselsachen, Jacken, Hausschuhe und Gummistiefel unterzubringen. Jedes Kind hat seine eigene Kiste und jede Kiste ist mit einem anderen Tierbild bedruckt, sodass euer Kind ganz eigenständig seine persönlichen Sachen finden kann. Neben dem geräumigen Flur und dem Wohnzimmer, habe ich auch ein Kinderzimmer, welches ich für die Betreuung der Tageskinder nutze. In diesem Kinderzimmer habe ich ein Regal mit einladenden Spielsachen stehen, an dem sich euer Kind selbstständig bedienen darf. Darüberhinaus ist das Kinderzimmer mit 4 Kisten ausgestattet.
In den Kisten befinden sich Spielmaterialien und Spielzeug, welches in verschiedene Kategorien aufgeteilt ist. Eine Kiste beispielsweise, soll alle Sinne eures Kindes ansprechen. Durch das Erfühlen, Sehen und Hören von verschiedenen Oberflächen, Formen und Geräuschen, lernt euer Kind die Welt zu verstehen. Eine weitere Kiste wird euer Kind zum Bauen und Konstruieren einladen. Neben Riesenmagneten, Bauklötzen und Grimms Regenbogen, gibt es noch viele weitere tolle Dinge, die euer Kind freudig erforschen wird. So hat quasi jede Kiste seinen eigenen Wert und seinen eigenen Bildungsbereich, und somit werde ich eurem Kind ein bedürfnisorientiertes Angebot schaffen. In dem Kinderzimmer befindet sich außerdem noch eine kleine gemütliche Couch, auf der wir gemeinsam lesen und uns Geschichten erzählen können. In einer weiteren Ecke habe ich einen Kindertisch mit 2 Stühlen stehen, diese ist die Mal- und Bastelecke, die die Feinmotorik eures Kindes fördert. Außerdem kann hier euer Kind bestimmte Spiele spielen, welche eine höhere Konzentration verlangen. Nicht nur im Kinderzimmer hat euer Kind die Möglichkeit zu spielen, auch der Flur und das Wohnzimmer stehen zur Verfügung.
Ich habe die Möglichkeit die Kisten mit zu nehmen und in einem anderen Teil der Wohnung zu platzieren, sodass euer Kind über den Tag hinweg auch eine räumliche Veränderung erfährt und andere Sinneserfahrungen macht.
Mir ist es wichtig gesund und frisch zu kochen. Ich verwende regionale Lebensmittel, Gemüse und Obst vom Markt und lege somit viel Wert auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung.
Nach dem gemeinsamen Mittagessen folgt der Mittagsschlaf. Hierfür dunkel ich das Kinderzimmer durch Jalousien ab, sodass der Raum zum Schlafen einlädt. Eine Gutenachtgeschichte wiegt euer Kind dann in den Schlaf, sodass es das Erlebte vom Tag verarbeiten kann.
Mir liegt es am Herzen, dass euer Kind bei mir seinen Instinkten, Interessen und individuellen Bedürfnissen folgen darf und es seiner Kreativität und Phantasie freien Lauf lassen kann.
Mein Bild vom Kind //
„Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt“ (Astrid Lindgren) Im Großen und Ganzen passt dieser Spruch ziemlich genau zu meinen Ansichten. Das Kind bildet sich selbst und weiß am besten, was es gerade braucht, und ich bin dabei sein stetiger Begleiter. Mir ist es wichtig, dass die Kinder ihren eigenen Bedürfnissen, Gefühlen und Instinkten folgen dürfen, damit sie ihre Persönlichkeit frei entfalten können. Sie sollen beim eigenständigen Spielen ihrer Kreativität und Phantasie freien Lauf lassen dürfen, und dabei möchte ich sie stets ermutigen und ihnen Sicherheit geben, sodass sie zur Eigeninitiative und Selbstständigkeit bestärkt werden. Ganz so laissez-faire, wie es jetzt vielleicht klingt, ist es aber auch nicht. Ich werde den Kindern natürlich auch Struktur und Regeln vermitteln, um ihnen Sicherheit und Orientierung für den Tagesablauf und das weitere Leben zu geben.
Ich würde mich als positiven, liebevollen und respektvollen Menschen beschreiben, und mir ist es wichtig, dies den Kindern vorzuleben und an sie weiterzugeben. Sie sollen von mir lernen, nicht nur andere Menschen, sondern auch die Natur, andere Lebewesen und vor allem sich selbst wertzuschätzen und zu respektieren. Ich möchte ihnen vermitteln, dass man sich für seine Gefühle nicht schämen braucht und diese immer ausdrücken soll. Ein offener Umgang mit Gefühlen hilft den Kindern, sich in die Empfindungen und Emotionen ihrer Mitmenschen hineinzuversetzen, und dies ist in der heutigen Gesellschaft eine riesige Stärke. Ich werde die Kinder stets in ihrem Handeln ermutigen und ihnen Sicherheit und Vertrauen schenken, sodass sie zu optimistischen und selbstbewussten Erwachsenen heranwachsen.

